Canzone del Piave

Canzone del Piave
Alternativer Titel La leggenda del Piave
Titel auf Deutsch Lied vom Piave
Land Italien 1861 Königreich Italien
Verwendungszeitraum 1943–1944
Melodie E. A. Mario
Audiodateien

Canzone del Piave (deutsch Lied vom Piave; auch La leggenda del Piave) ist ein patriotisches Lied aus Italien, das 1918 von Ermete Giovanni Gaeta (1884–1961) unter dem Pseudonym E. A. Mario[1] nach der zweiten Schlacht am Piave geschrieben und komponiert wurde. Das Lied erzählt kurz die Geschichte der italienischen Front im Ersten Weltkrieg, von dem Marsch der italienischen Armee von Venetien zur Frontlinie über die italienische Niederlage in der zwölften Isonzoschlacht und dem Widerstand am Piave bis zu dem italienischen Sieg in der Schlacht von Vittorio Veneto, die zum Zerfall Österreich-Ungarns führte.

Im Zweiten Weltkrieg ersetzte das Lied nach dem Waffenstillstand von Cassibile die Marcia Reale als Nationalhymne Italiens[1], da man sich von dem Königshaus distanzieren wollte, das in der öffentlichen Meinung entscheidend zum Aufstieg von Benito Mussolini beigetragen hatte. Nach der Befreiung Roms durch die Alliierten 1944 wurde die Marcia Reale wieder als Nationalhymne eingesetzt. 1946, mit der Abschaffung der Monarchie und der Ausrufung der Republik, wurde Il Canto degli Italiani zur neuen Hymne Italiens erhoben.

  1. a b E.A. Mario e il testo modificato della leggenda del Piave Radio Napoli, 20. Mai 2019, abgerufen am 2. Juni 2022

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search